Schlagwort: Deutschland
Warum brechen mittelständische Unternehmer auf? – Analyse des Datev-Mittelstandsindex
Steuerberater schlagen Alarm, denn fast fünf Mandanten pro Kanzlei haben in den letzten zwölf Monaten entweder ihr Unternehmen aufgegeben oder ins Ausland verlagert. Die Gründe für diese Geschäftsaufgaben sind vielfältig, von fehlenden Nachfolgern bis...
DAX Marktbericht: Analyse des aktuellen Handelstrends
Der deutsche Leitindex DAX startete den Handelstag ohne Schwung und bewegte sich entlang seines Vortagesniveaus. Die Unsicherheit unter den Anlegern, vor allem hinsichtlich der Geldpolitik der Fed, begrenzt derzeit das Potenzial für weitere Kursgewinne....
Deutsche Unterstützung beim Wiederaufbau des ukrainischen Stromnetzes
Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat versichert, dass Deutschland der Ukraine beim Wiederaufbau ihres Stromnetzes helfen wird. Dieser Schritt kommt nach den massiven russischen Luftangriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur, die zu erheblichen Schäden geführt haben.Die Unterstützung...
Der Kampf um Deutungshoheit: Analyse nach Ampel-Aus
Das Ampel-Aus liegt mittlerweile fast zwei Wochen zurück, aber die Diskussionen darüber, wie es dazu kam, sind noch immer im Gange. Besonders FDP-Chef Lindner sieht sich mit Fragen zu seiner Glaubwürdigkeit konfrontiert, nachdem Berichte...
SPD-Kanzlerkandidat: Olaf Scholz vs. Boris Pistorius – Wer wird es?
Olaf Scholz und Boris Pistorius kämpfen um die Kanzlerkandidatur der SPD. Während Scholz selbstbewusst in den Wahlkampf zieht und auf Unterstützung hofft, gibt es innerhalb der Partei zunehmend Kritik an seiner Person. Viele zweifeln...
Investoren suchen klare Anlagestrategien: Marktbericht und Orientierungshilfe
Der deutsche Leitindex DAX bleibt zum Wochenstart volatil, aber ohne klare Impulse. Investoren sind weiterhin damit beschäftigt, die Auswirkungen der US-Wahl von Donald Trump einzuschätzen.Der DAX fehlt eine klare Orientierung zu Beginn der neuen...
Die Taurus-Frage: Olaf Scholz bleibt beim Nein
Die Taurus-Frage: Olaf Scholz bleibt beim NeinViele Verbündete fragen sich, ob Deutschland nicht nur die Ablehnung der Freigabe von weitreichenden Waffen für die Ukraine unterstützt, sondern auch selbst solche Waffen liefern sollte, wie zum...
Bidens Umschwung im Ukraine-Krieg: Raketen gegen Russland
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden eine Entscheidung getroffen, die er über Monate aufgeschoben hatte. Wie amerikanische Medien unter Berufung auf ranghohe Regierungsvertreter berichten, hat das Weiße Haus entschieden, Kiew...
Europa kann die Ukraine ohne Amerika schützen: Strategien und Herausforderungen
Europa kann die Ukraine ohne Amerika schützen: Strategien und HerausforderungenEs wird immer deutlicher, wie US-Präsident Trump versucht, Russlands Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Es scheint, dass er beiden Seiten gleichzeitig drohen möchte. Er...
Russische Exil-Opposition protestiert in Berlin gegen Putin
In Berlin haben bis zu 2.000 Menschen gegen Putin protestiert und den Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine gefordert. Bekannte Vertreter der russischen Exil-Opposition wie Julia Nawalnaja, Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa riefen...
K-Frage in der SPD: Olaf Scholz unter Druck
In der SPD herrscht derzeit große Unruhe, vor allem in Bezug auf die K-Frage. Lars Klingbeil, der SPD-Vorsitzende, betont immer wieder, dass Olaf Scholz der Kanzlerkandidat ist und die Partei hinter ihm steht. Klingbeil...
Der Zusammenbruch von Olaf Scholz: Die Folgen für Deutschland
Der Zusammenbruch von Olaf Scholz: Die Folgen für DeutschlandEine Bundesregierung ist zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten zerbrochen, aber die Beteiligten setzen ihren Wahlkampf fort, ohne innezuhalten oder zu reflektieren. Olaf Scholz, der gescheiterte...
Kontrolle des Messerverbots auf Weihnachtsmärkten: Faeser fordert Maßnahmen
Vor Beginn der Weihnachtsmärkte hat Innenministerin Faeser betont, wie wichtig es ist, das Messerverbot strikt zu kontrollieren. Dies ist eine Reaktion auf den tragischen Anschlag in Solingen, der zu einer Verschärfung des Waffengesetzes geführt...
Ukraine-Konflikt: Grüne kritisieren Scholz‘ Gespräch mit Putin
Die Grünen haben auf ihrem Parteitag Kritik an dem Telefonat zwischen Bundeskanzler Scholz und Kreml-Chef Putin geübt. Der Außenpolitiker Wagener äußerte Bedenken über die Schwäche der Regierungskoalition nach dem Ende der Ampel-Koalition und bezeichnete...
Grüne lehnen Abschaffung der Schuldenbremse ab – Parteitag in Wiesbaden
Die Grünen haben auf ihrem Parteitag in Wiesbaden am Abend für eine Reform der Erbschaftsteuer gestimmt und über die Abschaffung der Schuldenbremse diskutiert. Der Antrag „Gerechtigkeit statt Spardiktat: Für ein Land, das funktioniert“ wurde...
FDP provoziert Ärger mit Ampelplänen
Nach dem Aus der Ampel-Koalition sorgt die FDP erneut für Ärger. Medienberichten zufolge hat sich die Partei seit Ende September auf einen möglichen Bruch der Koalition vorbereitet. Dies geschah angeblich in geheimen Sitzungen, bei...
Robert Habeck’s Rede beim Grünen Bundesparteitag: Warten und Kürze
Wer am Freitagabend beim Grünen-Parteitag zuhören wollte, was Robert Habeck zu sagen hatte, musste zuerst viele andere Reden anhören. Insgesamt dauerten sie vier Stunden. Die Rede begann um 21:25 Uhr mit Erinnerungen an den...
Kritik von Selenskyj an Scholz nach Gespräch mit Putin
Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach fast zwei Jahren zum ersten Mal mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Dies hat jedoch die Ukraine verärgert. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Scholz vor, mit diesem...
EU erwägt Sanktionen gegen China wegen Waffenlieferungen an Russland
Die Europäische Union plant Sanktionen gegen China zu verhängen, da zum ersten Mal Waffen aus dem Land an Russland geliefert wurden, um gegen die Ukraine eingesetzt zu werden. Geheimdiensterkenntnisse haben die Beweise für diese...
Forscher und Politiker kämpfen gegen Öl-Staaten als Gastgeber
Zum dritten Mal in Folge fand die UN-Klimakonferenz in einem Öl-Staat statt, was bei vielen Wissenschaftlern und Politikern Zweifel hervorruft. Ein offener Brief an den UN-Klimachef Simon Stiell fordert nun, dass die Vereinten Nationen...
Auswirkungen der Mietpreisbremse: Werden die Mieten steigen?
Die Mietpreisbremse, die seit dem Ende der Ampelregierung vor dem Aus steht, könnte bald ein Ende finden. Die Bundesregierung hatte geplant, das Instrument unter bestimmten Bedingungen zu verlängern, aber mit dem Ende der Koalition...
Frankreich gegen Israel: Hochrisikospiel endet ruhig
Tausende Polizisten waren beim Hochrisikospiel der Nations League in Frankreich im Einsatz. Vor und nach dem Spiel gegen Israel blieb es weitgehend ruhig. In der ersten Halbzeit kam es zu Auseinandersetzungen in der Nordkurve.Bei...
CDU und SPD streben Minderheitsregierung an
CDU und SPD haben angekündigt, gemeinsam in Koalitionsgespräche zu gehen, um eine Minderheitsregierung zu bilden. Das wurde in einer Pressemitteilung am Abend erklärt. Weitere Details sollen am Freitagvormittag bekannt gegeben werden.Ein bereits vorliegendes Papier...
Grüne Parteitag in Wiesbaden: Linkspositionierung im Fokus
Wenn heute der Parteitag der Grünen in Wiesbaden beginnt, fällt eines besonders auf: die Anhäufung von Wirtschaftspolitikern an der Spitze der Grünen. Die designierte Parteivorsitzende Franziska Brantner ist derzeit noch parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium...
Wohlstandsgefälle zwischen EU und USA: IWF-Studie zeigt Verfestigung
Europäische Städte seien im Vergleich zu amerikanischen Städten dichter besiedelt, was es schwieriger mache, neue Wohnungen zu bauen. Dies führe zu steigenden Mieten und schränke die Mobilität der Arbeitnehmer ein. In den USA sei...
Flugsaurier: Spezialist für Fischjagd an Gewässern
Neue Erkenntnisse über Flugsaurier aus SüddeutschlandIn Stuttgart wird intensiv an der Erforschung von Saurierfossilien gearbeitet. Besonders der Posidonienschiefer südöstlich von Stuttgart bietet ideale Bedingungen für gut erhaltene Versteinerungen. Durch ein Forschungsprojekt des Naturkundemuseums Stuttgart...
Liveticker: Einigung auf Wahltermin am 23. Februar | FAZ
Die Fraktionen von Union und SPD haben sich auf einen Vorschlag für eine vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar geeinigt. Dieser Termin wurde auch mit den Grünen und der FDP abgestimmt. Olaf Scholz plant, die...
Eine bessere Welt: Wie wir positive Veränderungen bewirken können
Trotz der Klimakrise gibt es einige positive Entwicklungen, die Hoffnung machen, so der Klimapolitik-Experte Niklas Höhne. Während die Erfolge noch nicht ausreichen, um die Transformation vollständig zu erreichen, besteht die Möglichkeit, dass die Welt...
Vereinigung von privater und gesetzlicher Krankenversicherung: TK-Chef plant Neuerung
Dr. Jens Baas, der Chef der Techniker Krankenkasse, spricht über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssystem. Er betont, dass es Unterschiede zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Pflegeversicherung gibt. In der GKV gibt es...
Scheitern Neuwahlen an unzureichendem Wahlzettel-Papier?
Sind deutsche Unternehmen nicht einmal mehr in der Lage alles zu liefern, damit eine Bundestagswahl ordentlich über die Bühne gehen kann? Neue Zweifel über die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hat ausgerechnet Ruth Brand geschürt,...
Scholz und Grundgesetz: Vertrauensfrage und Neuwahlen – Alles was Sie wissen müssen
Vertrauen ist wichtig, aber nicht immer gleichbedeutend mit Offenheit und Wahrhaftigkeit. Ein Beispiel dafür ist, als der Inspekteur des Heeres in Deutschland sagte, die Bundeswehr sei unvorbereitet, was zwar ehrlich war, aber auch Unsicherheit...
Bundeswehr: Gründe für Ausbildung von Ungedienten zu Reservisten
Zwei von 150: Die einstigen Zivilisten David Uhly und Nora Breyer sind nun Jäger – Soldaten ersten Dienstgrads.Ein Freitagmittag im Oktober: Die gepflegte Grünfläche vor dem Wiesbadener Kurhaus ist weiträumig abgesperrt. Um zwölf Uhr...
Olaf Scholz bei Caren Miosga: Der Kanzler als cooler Staatsmann
Seit einigen Tagen wird in den Medien darüber berichtet, wie es angeblich zum Ende der Ampelregierung gekommen ist. Die Darstellungen variieren je nach Quelle, aber es scheint keine weiteren Geheimnisse zu geben. Die meisten...
Vertrauensfrage vor Weihnachten: Scholz schließt Möglichkeit nicht aus
Nach dem Aus der Ampel-Koalition hat Bundeskanzler Scholz in einem Interview mit "Caren Miosga" auf ARD die Möglichkeit einer Vertrauensfrage vor Weihnachten nicht ausgeschlossen. Er betonte, dass er bereit sei, diesen Schritt zu gehen,...
Warnung vor Ampel-Koalition: Lindner berichtet aus Berlin
Christian Lindner, der ehemalige Finanzminister und jetzige FDP-Chef, warnte vor einer Ampel-Koalition in Berlin. Er betonte, dass er ein Experte für die SPD und die Grünen sei. Lindner warb für seine Partei als potenziellen...