news-12112024-145843

Neue Erkenntnisse über Flugsaurier aus Süddeutschland

In Stuttgart wird intensiv an der Erforschung von Saurierfossilien gearbeitet. Besonders der Posidonienschiefer südöstlich von Stuttgart bietet ideale Bedingungen für gut erhaltene Versteinerungen. Durch ein Forschungsprojekt des Naturkundemuseums Stuttgart wurden kürzlich zahlreiche Fossilien aus der Jurazeit genauer unter die Lupe genommen.

Die Untersuchungen haben ergeben, dass Flugsaurier möglicherweise anders gefressen haben als bisher angenommen. Bei der Analyse von Fossilien zweier Flugsaurier-Arten wurden im versteinerten Magen des Dorygnathus Überreste von kleinen Fischen entdeckt. Diese seltenen Funde liefern wertvolle Einblicke in das Fressverhalten dieser urzeitlichen Tiere.

Besonders überraschend war die Entdeckung von Tintenfisch-Resten im Magen des Flugsauriers Campylognathoides. Dies ist der älteste und weltweit erste eindeutige Nachweis für den Verzehr von Tintenfischen durch Flugsaurier. Die Forschungsergebnisse werfen somit ein neues Licht auf die Lebensweise, Ökologie und Evolution dieser faszinierenden Tiere.

Die aktuellen Erkenntnisse zeigen, dass die Speisekarte der Flugsaurier möglicherweise vielfältiger war als bisher angenommen. Es wird vermutet, dass weitere Untersuchungen von Fossilien in Stuttgart neue Erkenntnisse über die Nahrungsgewohnheiten dieser prähistorischen Kreaturen liefern könnten. Trotz der Fülle an Fossilienfundorten in Baden-Württemberg könnte es jedoch noch einige Zeit dauern, bis weitere spannende Entdeckungen gemacht werden.

Der Paläontologe Samuel Cooper hofft beispielsweise darauf, Fossilien zu finden, die belegen, dass auch Reptilien von Fischen gefressen wurden. Bisherige Funde haben gezeigt, dass Reptilien Fische jagten, aber es wäre interessant zu erfahren, ob es auch umgekehrt vorkam. Die Suche nach solchen Fossilien ist jedoch eine langwierige und anspruchsvolle Aufgabe, die Geduld erfordert.

Insgesamt liefern die aktuellen Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse über die Ernährungsgewohnheiten von Flugsauriern und eröffnen neue Perspektiven für zukünftige Studien. Die Fossilien aus Süddeutschland sind somit nicht nur faszinierende Relikte aus der Vergangenheit, sondern auch wertvolle Quellen für die Erforschung der prähistorischen Welt.