Schlagwort: Koalitionsverhandlungen
Liveticker: Bundestag debattiert Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen
Der Bundestag debattiert über das Schuldenpaket von Union, SPD und GrünenDas Bundesverfassungsgericht hat grünes Licht für die für Dienstag angesetzte Sondersitzung des Bundestags gegeben, in der über das Finanzpaket von Union und SPD abgestimmt...
Koalitionsverhandlungen zur Sozialpolitik: Ampelkoalition in Sicht?
Koalitionsverhandlungen zur Sozialpolitik: Ampelkoalition in Sicht?Die aktuellen Zahlen auf dem Arbeitsmarkt sind alarmierend: Drei Millionen Arbeitslose, eine Million Langzeitarbeitslose. Diese Zahlen verdeutlichen, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die Situation zu verbessern. Der Großhandel verzeichnet...
Koalitionsverhandlungen: Union und SPD unter grünem Spardiktat
Koalitionsverhandlungen: Union und SPD unter grünem SpardiktatDie Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sollten die schnellsten und unkompliziertesten in der jüngeren bundesdeutschen Geschichte werden. Mit schlanken Verhandlungsteams und einem schmalen Koalitionsvertrag war die Kanzlerwahl bis...
Koalitionsverhandlungen: Die Verhandler der Arbeitsgruppen
Koalitionsverhandlungen: Die Verhandler der ArbeitsgruppenAm Donnerstagabend versammelten sich Politiker der CDU, SPD und CSU, um über die Grundlagen eines Koalitionsvertrages zu diskutieren. Insgesamt 256 Politiker, aufgeteilt in 16 Arbeitsgruppen mit je 16 Mitgliedern, arbeiten...
Sondierungen Union und SPD Zielgeraden – Was kommt als nächstes?
Sondierungen von Union und SPD: Zielgeraden in Sicht, aber noch steinige WegeDie Sondierer von Union und SPD stehen kurz vor dem möglicherweise entscheidenden Abschnitt ihrer Verhandlungen. Es ist die Zeit, die sie als "die...
Konflikte der Union und SPD: Gefahr für die neue Regierung
Konflikte der Union und SPD: Gefahr für die neue RegierungDie kommende Regierung steht vor großen Herausforderungen, die ihren Erfolg maßgeblich beeinflussen werden. Insbesondere zwei Konflikte innerhalb der Union und SPD könnten die Stabilität von...
Die Zukunft der FDP bei der Bundestagswahl 2025
Die Zukunft der FDP bei der Bundestagswahl 2025Die Geschichte der FDP scheint sich zu wiederholen, während sich die Partei von einer Regierungsbeteiligung erneut in die außerparlamentarische Opposition bewegt. Obwohl der Weg diesmal nicht so...
Bundestagswahl 2025 Liveticker: Union gewinnt, schwarz-rot Mehrheit
Die Bundestagswahl 2025: Ein Rückblick auf die spannenden EntwicklungenIn einem ereignisreichen Wahltag hat die Union mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz die Bundestagswahl 2025 gewonnen. Nach der Auszählung aller Wahlkreise liegt die Union mit einem...
Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert: Was nun?
Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert: Was nun?Die jüngsten politischen Entwicklungen in Österreich sorgen für Unruhe und Verunsicherung. Nach dem erneuten Scheitern von Koalitionsverhandlungen steht das Land vor einer ungewissen Zukunft. Bundespräsident Alexander Van der Bellen...
Stabile Regierung trotz Differenzen: Merz bleibt optimistisch
Einigkeit trotz Differenzen: Friedrich Merz bleibt optimistischDeutschland - viele Menschen sorgen sich um die Bildung einer stabilen Regierung nach den bevorstehenden Bundestagswahlen. Doch der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, zeigt sich zuversichtlich und verweist...
Die Herausforderungen der FDP: Warum die Partei ums Überleben kämpft
Die FDP kämpft ums Überleben: Eine Mehrfrontenschlacht, die alles andere als gut läuftDie FDP, eine Partei mit langer Tradition und wechselhafter Geschichte, sieht sich aktuell mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Der Parteivorsitzende Christian...
Kritik an FDP nach D-Day-Papier: SPD und Grüne reagieren entsetzt
Die Parteien SPD und Grüne haben sich zusammengeschlossen, um die FDP wegen der "D-Day"-Affäre zu kritisieren. Sie zweifeln daran, dass FDP-Chef Lindner nichts von dem Strategiepapier wusste.Nach den Rücktritten in der FDP aufgrund eines...
CDU und SPD streben Minderheitsregierung an
CDU und SPD haben angekündigt, gemeinsam in Koalitionsgespräche zu gehen, um eine Minderheitsregierung zu bilden. Das wurde in einer Pressemitteilung am Abend erklärt. Weitere Details sollen am Freitagvormittag bekannt gegeben werden.Ein bereits vorliegendes Papier...
Vertrauensfrage vor Weihnachten: Scholz schließt Möglichkeit nicht aus
Nach dem Aus der Ampel-Koalition hat Bundeskanzler Scholz in einem Interview mit "Caren Miosga" auf ARD die Möglichkeit einer Vertrauensfrage vor Weihnachten nicht ausgeschlossen. Er betonte, dass er bereit sei, diesen Schritt zu gehen,...
Warnung vor Ampel-Koalition: Lindner berichtet aus Berlin
Christian Lindner, der ehemalige Finanzminister und jetzige FDP-Chef, warnte vor einer Ampel-Koalition in Berlin. Er betonte, dass er ein Experte für die SPD und die Grünen sei. Lindner warb für seine Partei als potenziellen...
FDP-Chef Lindner diskutiert den Koalitionsbruch der Ampelkoalition
Herr Lindner, am Donnerstag hat der Bundespräsident Sie aus dem Amt des Bundesfinanzministers entlassen – in Anwesenheit des Bundeskanzlers. Hat Olaf Scholz in Schloss Bellevue mit Ihnen gesprochen? Wir haben uns begrüßt, wie es...
Robert Habeck belastet Beziehung zu Grünen nach Ampel-Aus – Kanzlerkandidatur in Frage gestellt
Robert Habeck ist zurück auf Twitter, um sich nicht von den "Schreihälsen und Populisten" die Debatten überlassen zu lassen. Seine Rückkehr markiert den Beginn seiner Wahlkampagne, die ihn ins Kanzleramt bringen soll. Alles ist...
CDU-Chef Friedrich Merz fordert vorverlegte Wahlen
Beim flüchtigen Hinsehen passt sogar etwas zusammen bei Scholz und Merz. Der CDU-Vorsitzende, Unionskanzlerkandidat und Oppositionsführer steht am Donnerstagmorgen um 8.45 Uhr auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude, die außerordentliche Sitzung mit den Abgeordneten ist...
Scholz und Lindner treffen sich im Kanzleramt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) trafen sich am Sonntagabend zu geheimen Beratungen im Kanzleramt. Obwohl keine genauen Details bekannt sind, wird vermutet, dass sie über die aktuelle Situation in der...
Scholz ohne Unterstützung von Rolf Mützenich nicht erfolgreich
Dass die Position von Rolf Mützenich in seiner eigenen Partei heute so stark ist wie nie zuvor, war vor zweieinhalb Jahren kaum vorstellbar. Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat seine politische Biografie in...
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und BSW in Brandenburg: Zustimmung erreicht
Fünf Wochen nach der Landtagswahl in Brandenburg haben SPD und BSW die Weichen für Koalitionsverhandlungen gestellt. Die Sondierungsgruppen beider Parteien empfehlen den Parteivorständen Verhandlungen. Diese haben dies nun gebilligt. Eine solche Koalition wäre ein...
Verzögerung bei Steuerentlastungen: Krach in der Ampel-Koalition
Die Ampelkoalitionäre haben sich gegenseitig ausgebremst und es kam zu Verzögerungen bei den geplanten Steuerentlastungen. Ursprünglich war geplant, die Steuergesetze am kommenden Freitag im Bundestag zu verabschieden. Doch am Dienstag kam die Nachricht, dass...
Kevin Kühnert: Vom Gegner der Groko zum Helfer von Scholz
Ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die Kanzlerpartei SPD keinen Generalsekretär mehr. Kevin Kühnert, der für die Kampagne des Kanzlerkandidaten verantwortlich ist, ist am Montag von seinem Amt zurückgetreten. Er gab gesundheitliche Gründe an...
Schwarz-grüne Koalition im Bund: Die politischen Strategien der Union
Wenige mahlen den grünen Largo so drastisch wie CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Er sagt, die Grünen stünden für all das, was die Bürger satthätten, für „die Bevormundung, die Umerziehung, die Arroganz und die Unbelehrbarkeit“. Wie...
Berlin: Regierungschef Wegner reagiert auf Brandenburg-Wahl – Desaster für die Ampelregierung
Reaktion von Berlins Regierungschef Kai Wegner auf das Brandenburg-Wahl Desaster für die AmpelregierungBerlins Regierungschef Kai Wegner (CDU) hat das Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg als „ein weiteres Desaster für die Ampelregierung“ im Bund bezeichnet....
Merz gibt bald Entscheidung zur K-Frage bekannt
Der CDU-Chef Friedrich Merz hat angekündigt, bald eine Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union bei der Bundestagswahl 2025 zu treffen. In der ZDF-Sendung "Berlin direkt" antwortete er auf die Frage, ob er bereits eine...
Migrationsgespräch mit Ampel: Union erzielt keine Einigung
Nach dem Treffen zwischen der Ampel-Regierung, der Union und den Ländern äußerte sich Innenministerin Faeser zu den Ergebnissen des Gipfels. Die Union erzielte jedoch keine Einigung.Die Union erklärte die Gespräche mit der Bundesregierung über...
CDU-Basismeinung zu Koalitionen mit dem BSW: Analyse und Bewertung
Bei einem CDU-Stammtisch in Westdeutschland geht es in diesen Tagen nicht nur um den Erfolg der AfD in Thüringen und Sachsen oder um eine mögliche Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) oder der...
Herausforderungen für die Ampelkoalition nach den Landtagswahlen
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben zu einer schwierigen Situation für die Ampelkoalition geführt. Die Parteien, die sich aus SPD, Grünen und FDP zusammensetzen, haben es scheinbar einfacher, gemeinsam Wahlen zu verlieren als...
Thüringer CDU: Gespräche mit BSW und SPD zur Landtagswahl – Liveblog Infos
Am 1. September 2024 fanden die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt. Die Wahllokale öffneten von 8 bis 18 Uhr, und die Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. In diesem...
Koalitionen in Sachsen und Thüringen: Politische Zusammenarbeit ohne die AfD
Koalitionen in Sachsen und Thüringen: Politische Zusammenarbeit ohne die AfDIn Sachsen und Thüringen stehen nach den Wahlen vom Sonntag Verhandlungen über neue Regierungskoalitionen an. Diese Verhandlungen werden voraussichtlich schwierig und langwierig sein, da die...
Landtagswahl Thüringen 2024: Keine Koalition mit der AfD?
Landtagswahl Thüringen 2024: Keine Koalition mit der AfD?AnalyseLandtagswahl in Thüringen:
Thüringen wählt: Spannung vor offenem Ausgang
von Axel Zimmermann, ErfurtIn Thüringen wird es kompliziert. Laut Umfragen liegt die AfD deutlich vorn. Koalieren möchte mit der Partei...
Häckseln vor Ost-Wahlen: Lage der Bundesregierung analysiert.
Wenn der Druck hoch ist, kann man auf diplomatische Gepflogenheiten schon mal verzichten. Keir Starmer ist zu Besuch in Berlin, gemeinsam mit dem britischen Premierminister stellt sich Olaf Scholz am Mittwochmittag den Fragen der...
Europäische Lösung für Rüstungskonzerne: FDP blockt Staatsbeteiligung
Eine europäische Lösung für Rüstungskonzerne wird diskutiert, aber die FDP blockt staatliche Beteiligungen ab. Viele Rüstungskonzerne kämpfen mit Produktionsproblemen, daher überlegt die Bundesregierung, in solche Unternehmen einzusteigen. Die FDP ist dagegen und fordert mehr...