Schlagwort: Wirtschaft
Wirtschaftswachstum in Deutschland: Strategien für nachhaltigen Erfolg
Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland wird oft als Ergebnis von politischem und Managementversagen betrachtet. Eine historische Analyse zeigt jedoch, dass es noch viel tiefgreifendere Kräfte gibt, die eine Veränderung erfordern. Neben einer Neuausrichtung...
US-Zollpläne: Trumps Nutzung von Zöllen für politische Ziele
Zölle sind Abgaben, die auf importierte Waren erhoben werden, und haben eine lange Geschichte als Instrument zur Steigerung von Einnahmen oder zur Förderung wirtschaftspolitischer Ziele. Der freie Welthandel hat jedoch gezeigt, dass internationale Arbeitsteilung...
Thyssenkrupp-Stahl: Probleme und Herausforderungen in der Stahlindustrie
Es sollte der große Befreiungsschlag für Thyssenkrupps angeschlagene Stahlsparte sein. Nach einer langen Zeit des Wartens hat der neue Stahlvorstand einen Plan vorgestellt, um dem Bereich mehr Effizienz zu verleihen. Der Plan beinhaltet harte...
Umfrage: Deutsche haben große Sorgen um die Wirtschaft
Nachdem Bill Clinton prägnant analysiert hat, was Wahlen beeinflusst - „It’s the economy, stupid!“ - könnte die kommende Bundestagswahl entschieden sein. Die deutsche Wirtschaft stagniert und es gibt bisher keine Anzeichen für eine Erholung...
Trump-Plan 2025: Radikaler Umbau des Staats?
Der Plan von Trump für das Jahr 2025 beinhaltet radikale Veränderungen im Staatsapparat. Während er sich im Wahlkampf von dem "Project 2025" distanzierte, scheinen die Pläne nun wieder auf dem Tisch zu sein. Kevin...
IG Metall kündigt beispiellosen Arbeitskampf bei VW an
Der Betriebsrat des Volkswagen-Konzerns plant, den Sparplänen des Vorstands ein eigenes Konzept entgegenzusetzen. Dieses Konzept soll Werksschließungen und Massenentlassungen vermeiden und die Stammbelegschaft absichern. Die Betriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo betonte, dass die Belegschaft bereit sei,...
Scholz: Besonnenheit als Schwerpunkt im Wahlkampf
Bundeskanzler Scholz hat sich am Rande des G20-Gipfels zu verschiedenen Themen geäußert, darunter seine erneute Kanzlerkandidatur für die SPD. Er betonte die Bedeutung eines "Kurses der Besonnenheit" in der Politik. Scholz sprach über die...
Warum brechen mittelständische Unternehmer auf? – Analyse des Datev-Mittelstandsindex
Steuerberater schlagen Alarm, denn fast fünf Mandanten pro Kanzlei haben in den letzten zwölf Monaten entweder ihr Unternehmen aufgegeben oder ins Ausland verlagert. Die Gründe für diese Geschäftsaufgaben sind vielfältig, von fehlenden Nachfolgern bis...
DAX Marktbericht: Analyse des aktuellen Handelstrends
Der deutsche Leitindex DAX startete den Handelstag ohne Schwung und bewegte sich entlang seines Vortagesniveaus. Die Unsicherheit unter den Anlegern, vor allem hinsichtlich der Geldpolitik der Fed, begrenzt derzeit das Potenzial für weitere Kursgewinne....
Investoren suchen klare Anlagestrategien: Marktbericht und Orientierungshilfe
Der deutsche Leitindex DAX bleibt zum Wochenstart volatil, aber ohne klare Impulse. Investoren sind weiterhin damit beschäftigt, die Auswirkungen der US-Wahl von Donald Trump einzuschätzen.Der DAX fehlt eine klare Orientierung zu Beginn der neuen...
Apec-Gipfel in Peru: China strebt nach stabiler Beziehung zu den USA
Chinas Staatschef Xi Jinping hat bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden deutlich gemacht, weiterhin eine „stabile Beziehung“ zu den USA anzustreben. China wolle auch mit einer künftigen US-Regierung unter Donald Trump weiter zusammenarbeiten....
Grüne Parteitag in Wiesbaden: Linkspositionierung im Fokus
Wenn heute der Parteitag der Grünen in Wiesbaden beginnt, fällt eines besonders auf: die Anhäufung von Wirtschaftspolitikern an der Spitze der Grünen. Die designierte Parteivorsitzende Franziska Brantner ist derzeit noch parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium...
Wohlstandsgefälle zwischen EU und USA: IWF-Studie zeigt Verfestigung
Europäische Städte seien im Vergleich zu amerikanischen Städten dichter besiedelt, was es schwieriger mache, neue Wohnungen zu bauen. Dies führe zu steigenden Mieten und schränke die Mobilität der Arbeitnehmer ein. In den USA sei...
Eine bessere Welt: Wie wir positive Veränderungen bewirken können
Trotz der Klimakrise gibt es einige positive Entwicklungen, die Hoffnung machen, so der Klimapolitik-Experte Niklas Höhne. Während die Erfolge noch nicht ausreichen, um die Transformation vollständig zu erreichen, besteht die Möglichkeit, dass die Welt...
Vereinigung von privater und gesetzlicher Krankenversicherung: TK-Chef plant Neuerung
Dr. Jens Baas, der Chef der Techniker Krankenkasse, spricht über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssystem. Er betont, dass es Unterschiede zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Pflegeversicherung gibt. In der GKV gibt es...
Marktbericht: Aktuelle Entwicklungen und Prognosen für die kommende Woche
Zum Wochenstart haben die Anleger die Aktienmärkte mit Schwung erobert, inspiriert von der steigenden Wall Street. Die Sorgen über negative "Trump-Effekte" für die deutsche Wirtschaft sind vorerst in den Hintergrund gerückt.Der DAX konnte von...
MSCI World Index: Ein Überblick über den größten Index der Welt
Der MSCI World Index ist einer der größten Aktienindizes der Welt. Er besteht aus über 1400 Aktien aus 23 Industriestaaten, was ihn zu einem beliebten Barometer macht. Allerdings fehlen Schwellenländer in diesem Index. Um...
Analyse der Ampel-Koalition: Wirtschaftsbilanz und Fakten
Eine Art grünes Wirtschaftswunder hatte Bundeskanzler Olaf Scholz den Wählern versprochen, aber die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat das Land in wirtschaftliche Starre und Stagnation geführt. Die Wirtschaftsleistung wird voraussichtlich zum zweiten...
Die Auswirkungen von Trumps Wahl auf die Weltwirtschaft
Die Auswirkungen von Trumps Wahl auf die WeltwirtschaftDonald Trump wurde zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt, und die Weltwirtschaft steht vor unsicheren Zeiten. Es ist unklar, inwieweit Trump seine Wahlkampfagenda umsetzen wird. Holger Schmieding,...
Wissing im Interview: Kritik an Maßnahmen zur Stärkung des Landes
Verkehrs- und Justizminister Wissing "Das macht unser Land nicht stärker"Wissings Entscheidung, in der Regierung zu bleiben und aus der FDP auszutreten, war eine große Überraschung beim Bruch der Ampelkoalition. In einem Interview spricht er...
Rentenreform: Geplante Erhöhung von Renten und Beitragssätzen
Die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat keine Mehrheit im Parlament mehr. Trotzdem geht Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) davon aus, dass sein „Rentenpaket II“ wie geplant umgesetzt wird. Der neue Rentenversicherungsbericht des Ministeriums...
Der umstrittene Bau von Nord Stream 2: Warum die Genehmigung fragwürdig ist
Fast auf den Tag genau fünf Monate bevor Russland die Ukraine überfiel, war der Sicherheitsprüfbericht der Sachverständigen endlich fertig. Er war die Voraussetzung, um die umstrittene Nord Stream 2 Gaspipeline zwischen Russland und Deutschland...
Fed senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte: Was bedeutet das für die US-Wirtschaft?
Die US-Notenbank hat entschieden, die Leitzinsen erneut zu senken. Nach dem Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen wurde der geldpolitische Schlüsselsatz um einen Viertelpunkt gesenkt, auf die neue Spanne von 4,50 bis 4,75...
Der Trump Trade kehrt zurück: Aktueller Marktbericht
Der "Trump Trade" kehrt zurück: Aktueller MarktberichtDer Republikaner Donald Trump hat die beiden wichtigen Swing States Georgia und North Carolina bei der US-Präsidentschaftswahl gewonnen. An den Börsen setzen die Anleger nun auf einen neuen...
Verfassungsrichter prüfen Abschaffung des Soli: Was bedeutet das für Steuerzahler?
Am 12. November steht das Finanzministerium gegen das Finanzministerium. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über den Solidaritätszuschlag. Sechs FDP-Politiker haben Beschwerde gegen den Soli eingereicht. Zwei von ihnen sind sogar Parlamentarische Staatssekretäre im FDP-geführten Bundesministerium. Der...
Marktbericht: Nervosität beherrscht die Märkte
Vor den US-Wahlen herrscht Nervosität auf den Märkten. Die Berichtssaison hat begonnen, aber die Ergebnisse sind gemischt. Weder in Frankfurt noch in New York wagten sich die Anleger hervor. Nach Börsenschluss legten noch Microsoft...
Robert Habecks Plan: Zehn Prozent Rabatt für die Wirtschaft
Es ist a bit of activism, what is happening in the Berlin government district in light of the current poor economic situation. One day after the unpleasant growth forecast of the International Monetary Fund...
SPD plant Entlastung der Bürger und Erhöhung des Mindestlohns
Es war schon länger klar, dass Olaf Scholz kein Fan von Verteilungskämpfen ist. Als Kanzler setzt er eher auf das Bewahren, vor allem des Standorts Deutschland. Vor kurzem musste Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkünden, dass...
Rückgang der Inflation in den Vereinigten Staaten
Die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten ist im September erneut gesunken, jedoch nicht so stark wie von Experten erwartet. Dies wurde hauptsächlich durch die hohe Kerninflation beeinflusst.Laut dem Arbeitsministerium in Washington fiel die Inflationsrate...
Wirtschaftsabschwung in Deutschland: Rückgang des BIP
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die deutsche Wirtschaftsleistung in diesem Jahr schrumpfen. Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten ein Minus des Bruttoinlandsprodukts von 0,1 Prozent, die Regierung von 0,2 Prozent. In einem Land, das sich nach der...
Handelskrieg zwischen China und Japan: Auswirkungen und Bedeutung
Der Handelskrieg zwischen China und Japan hat langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. In Europa gab es lange Zeit Bedenken, dass Japan mit billigeren und qualitativ hochwertigeren Autos den europäischen Markt überschwemmen könnte. Diese...
Die wirtschaftliche Lage Chinas im Detail: Eine Analyse in 2021
Der Unternehmer in Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan, hat angegeben, dass sein Tech-Start-up einen Umsatz von 600.000 Renminbi erzielt hat. Ursprünglich sollte es eine Nachbarschaftsapp sein. Doch selbst 75.000 Euro im Jahr reichen...
Aktienkurse auf Rekordhoch: Dax und Rezession in Deutschland
Aktienkurse auf Rekordhoch: Dax und Rezession in DeutschlandManchmal sind die Börsen nur schwer zu verstehen. Da reiht sich eine wirtschaftliche Negativnachricht an die nächste, die Wachstumserwartungen brechen in sich zusammen. Deutschland rutscht in die...
Marktanalyse: DAX kämpft mit Widerstand
Marktanalyse: DAX ringt mit WiderstandDer DAX kämpft weiterhin damit, die Marke von 19.000 Punkten zu überwinden, was zum Teil auf den Druck der Indexschwergewicht SAP zurückzuführen ist. Auch die Anleger an der Wall Street...
Trump fordert deutsche Autobauer auf, amerikanische Firmen zu werden
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat deutsche Autobauer aufgefordert, amerikanische Unternehmen zu werden. Bei einer Wahlkampfrede in Savannah, Georgia, betonte Trump seine Absicht, deutsche Autofirmen dazu zu bewegen, ihre Fabriken in den USA zu...