Schlagwort: Umweltschutz

sebastio-salgado-wrdigung-des-berhmten-fotografen

Sebastião Salgado: Würdigung des berühmten Fotografen

Sebastião Salgado war ein brasilianischer Fotograf, der am 8. Februar 1944 im Bundesstaat Minas Gerais geboren wurde. Mit großen Bildern und einer weltumarmenden Geste hat er monumentale Bilder von der Ausbeutung der Erde geschaffen....
die-bedrohung-der-klimaforschung-durch-die-trump-regierung-auswirkungen-auf-die-keeling-kurve

Die Bedrohung der Klimaforschung durch die Trump-Regierung – Auswirkungen auf die Keeling-Kurve

Titel: Die Bedrohung der Klimaforschung durch die Trump-Regierung - Auswirkungen auf die Keeling-Kurve Die Keeling-Kurve ist ein Mega-Deal in der Klimawissenschaft. Es zeigt, dass der Mensch die Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre auf globaler Ebene beeinflusst...
meere-auf-rekordtemperatur-die-steigende-wrme-der-ozeane

Meere auf Rekordtemperatur: Die steigende Wärme der Ozeane

Meere auf Rekordtemperatur: Die steigende Wärme der OzeaneDie steigende Wärme der Ozeane ist ein Thema, das sowohl Wissenschaftler als auch die breite Öffentlichkeit gleichermaßen beunruhigt. Nicht nur die Oberfläche, sondern auch die obersten zweitausend...
toter-wal-entdeckt-sdstlich-von-wangerooge

Toter Wal entdeckt südöstlich von Wangerooge

Toter Wal entdeckt südöstlich von WangeroogeVor Wangerooge ist offenbar ein toter Buckelwal gestrandet. Das Tier wurde vor der unbewohnten Insel Minsener Oog entdeckt. Nun sollen Experten den Kadaver untersuchen.Eine traurige Entdeckung erschütterte die Küstenbewohner...
umweltauswirkungen-von-pfas-in-meeresschaum-an-nord-und-ostsee

Umweltauswirkungen von PFAS in Meeresschaum an Nord- und Ostsee

Umweltauswirkungen von PFAS in Meeresschaum an Nord- und OstseeAn den deutschen Küsten, speziell an den Nord- und Ostseestränden, lauert eine unsichtbare Gefahr: PFAS. Dies berichtete Greenpeace nach alarmierenden Messungen, die dem SWR vorliegen. Der...
bosch-chef-stefan-hartung-warnt-vor-strafen-fr-die-europische-autoindustrie

Bosch-Chef Stefan Hartung warnt vor Strafen für die europäische Autoindustrie

Bosch-Chef Stefan Hartung warnt vor Strafen für die europäische AutoindustrieDer Bosch-Chef Stefan Hartung warnt vor möglichen Strafen für die europäische Autoindustrie aufgrund der zunehmenden Blockbildung in der Weltwirtschaft. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung,...
nachhaltige-energie-wacker-chemie-setzt-auf-grnen-strom

Nachhaltige Energie: Wacker Chemie setzt auf grünen Strom

Nachhaltige Energie: Wacker Chemie setzt auf grünen StromDer Konzern Wacker Chemie, mehrheitlich im Besitz der Gründerfamilie, setzt sich aktiv für nachhaltige Energie ein. Christian Hartel, ein langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens, betont die Bedeutung von...
die-zukunft-des-ffentlichen-verkehrs-nnovative-busse-fr-eine-nachhaltige-mobilitt

Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs: Innovative Busse für eine nachhaltige Mobilität

Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs: Innovative Busse für eine nachhaltige MobilitätDie Landrätin von Cochem-Zell, Anke Beilstein, steht vor einer Herausforderung: leere Busse, die durch den Landkreis fahren und damit Geld verschwenden. In einem Gespräch...
flamanville-3-das-grte-atomkraftwerk-frankreichs

Flamanville 3: Das größte Atomkraftwerk Frankreichs

Das größte Atomkraftwerk Frankreichs: Flamanville 3Flamanville 3, das größte Atomkraftwerk Frankreichs, steht kurz davor, Strom ins Netz einzuspeisen. Der neue Kernreaktor in Flamanville, Nordfrankreich, wird ab diesem Freitag in Betrieb genommen. Nach vielen Verzögerungen...
nexus-und-transformativer-wandel-neue-berichte-des-weltbiodiversittsrats

Nexus und transformativer Wandel: Neue Berichte des Weltbiodiversitätsrats

Nexus und transformativer Wandel: Neue Berichte des WeltbiodiversitätsratsDer Weltbiodiversitätsrat veröffentlicht neue Berichte zur NaturkriseVor fünf Jahren stellte der Weltbiodiversitätsrat IPBES die alarmierende Realität der Naturkrise in Zahlen dar, die seitdem zu einem allgemein bekannten...
kommentar-die-lehren-aus-robert-habecks-erfahrungen

Kommentar: Die Lehren aus Robert Habecks Erfahrungen

Die Grünen passen ihr Wahlprogramm anDer Wahlausgang in den Vereinigten Staaten hat die Grünen dazu veranlasst, ihr Wahlprogramm anzupassen. Robert Habeck, der im Sommer noch auf Kamala Harris' Stil setzte, hat nun erkannt, dass...
die-atomenergie-in-talien-plne-fr-die-zukunft

Die Atomenergie in Italien: Pläne für die Zukunft

Italien und die Atomenergie: Ein Blick in die ZukunftItalien hat sich in zwei Referenden, 1987 und 2011, gegen die Nutzung von Kernenergie ausgesprochen, vor allem als Reaktion auf die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima....
news-03122024-034628

Stromnetz-Kollaps in Deutschland: Megabatterien ohne Anschluss

Stromnetz-Kollaps in Deutschland: Herausforderungen bei der Anbindung von MegabatterienIn Deutschland steht das Stromnetz vor großen Herausforderungen, die durch die Energiewende verursacht werden. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energien führt dazu, dass das Netz an seine...
news-21112024-124445

Baku Weltklimakonferenz: Erster Entwurf und Kritik

Die Weltklimakonferenz in Baku neigt sich dem Ende zu, aber ein erster Beschlussentwurf sorgt für viel Kritik. Der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra bezeichnete den Entwurf als inakzeptabel, da er keine konkreten Geldsummen für ärmere Länder...
news-15112024-104417

Forscher und Politiker kämpfen gegen Öl-Staaten als Gastgeber

Zum dritten Mal in Folge fand die UN-Klimakonferenz in einem Öl-Staat statt, was bei vielen Wissenschaftlern und Politikern Zweifel hervorruft. Ein offener Brief an den UN-Klimachef Simon Stiell fordert nun, dass die Vereinten Nationen...
news-14112024-223836

Grüne Parteitag in Wiesbaden: Linkspositionierung im Fokus

Wenn heute der Parteitag der Grünen in Wiesbaden beginnt, fällt eines besonders auf: die Anhäufung von Wirtschaftspolitikern an der Spitze der Grünen. Die designierte Parteivorsitzende Franziska Brantner ist derzeit noch parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium...
news-06112024-041351

Vertrauen in Klimaforschung steigt: Wissenschaftsbarometer zeigt aktuelle Trends

Das Wissenschaftsbarometer zeigt, dass das Vertrauen in die Klimaforschung und erneuerbare Energien in Deutschland gestiegen ist. Laut der gemeinnützigen Organisation "Wissenschaft im Dialog" (WiD) fühlen sich die meisten Menschen gut informiert über neue Entdeckungen...
news-24092024-082758

Die steigenden Kosten der Fernwärme: Gründe und Auswirkungen

Die steigenden Kosten der Fernwärme: Herausforderungen und LösungsansätzeDie Heizkosten in Deutschland sind in den letzten Jahren gesunken, mit Ausnahme der Fernwärme. Laut dem Heizspiegel von CO2-Online mussten Bewohner einer durchschnittlichen 70-Quadratmeter-Wohnung mit Gasheizung im...
news-23092024-163553

Die Bedeutung des Bundesverfassungsschutzes als Machtfaktor in der Politik

Die Bedeutung des Bundesverfassungsschutzes als Machtfaktor in der PolitikIn einem kürzlichen Interview zur Brandenburg-Wahl betonte Politologin Julia Reuschenbach die entscheidende Rolle des Bundesverfassungsschutzes (BSW) als Machtfaktor in der politischen Landschaft. Angesichts des starken Abschneidens...
news-17092024-002030

Agrarreform in der EU: Diskussion im EU-Parlament und Herausforderungen

Die Agrarreform in der EU steht im Mittelpunkt der Diskussionen im EU-Parlament, da weitreichende Reformen im Agrarsektor erforderlich sind. Trotz der Bedeutung dieser Debatte sind viele Landwirte unzufrieden, während Umweltschützer das mangelnde Engagement der...
news-13092024-174452

Wiederansiedlung von Stören in der Elbe: Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Deutschland

Wiederansiedlung von Stören in der Elbe: Umweltschutz und Nachhaltigkeit in DeutschlandAm 13. September 2024 war es endlich soweit: Nach fast zehn Jahren wurden erneut junge Störe in die Elbe entlassen. Diese Maßnahme markiert einen...
news-10092024-153953

Nabu fordert mehr Schutzmaßnahmen bei Windkraftplänen: Landesentwicklungsplan

Der Naturschutzbund (Nabu) Schleswig-Holstein hat den Landesentwicklungsplan des Landes kritisiert und fordert Nachbesserungen, insbesondere im Hinblick auf den Ausbau der Windenergie an Land. Der Nabu erkennt zwar die Bemühungen der Landesregierung an, den Natur-...
news-10092024-015324

Furtwängler: Flexibilität statt Dogmatismus beim Fleischverzicht

Maria Furtwängler, die als NDR-"Tatort"-Ermittlerin bekannt ist, setzt sich aktiv für den Artenschutz ein. Mit einer ARD-Dokumentation und der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten MaLisa-Stiftung engagiert sie sich für den Schutz bedrohter...
news-10092024-014940

Furtwängler: Flexibilität beim Verzicht auf Fleisch

Maria Furtwängler, die als NDR-"Tatort"-Ermittlerin bekannt ist, setzt sich nicht nur für den Artenschutz ein, sondern auch für den Verzicht auf Fleisch. Die Schauspielerin nutzt ihre Prominenz, um wichtige Themen wie das Artensterben und...
news-05092024-011625

Wege zur Erholung: Grüne Pläne für die Zukunft

Wege zur Erholung: Grüne Pläne für die ZukunftDie Grünen stehen vor großen Herausforderungen, nachdem die Wähler den Ampel-Parteien bei den letzten Wahlen den Rücken gekehrt haben. Grünen-Chef Omid Nouripour macht "überflüssigen Streit" dafür verantwortlich,...
news-03092024-005642

Neue EU-Emissionsziele belasten VW stärker: Analyse und Auswirkungen

Neue EU-Emissionsziele belasten VW stärker als andere Autobauer: Analyse und AuswirkungenDie neuen EU-Emissionsziele stellen eine zunehmende Belastung für Volkswagen dar, so Analysten. Bis zum Jahr 2025 müssen die Autobauer in Europa den CO₂-Ausstoß ihrer...
news-31082024-005132

Anglersee in Steinbach: Fischsterben durch Sauerstoffmangel

Anglersee in Steinbach: Fischsterben durch SauerstoffmangelDie Sommerhitze macht nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Tieren. In den frühen Morgenstunden des Freitags stellten Vereinsmitglieder des Sportanglervereins Ziegelanger 1983 fest, dass ihr vereinseigener...
news-31082024-004329

Grüne Transformation: Auswirkungen auf die Thyssen-Krise und die Zukunft der Industrie

Es war ein Abend voller Schockmomente und dramatischer Wendungen für Thyssenkrupp und seine Stahltochtergesellschaft. Die einstige Industrieikone befindet sich in einer tiefen Krise, die sich nun mit dem Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden Sigmar Gabriel und...
news-28082024-002418

Zwei neue Luchse im Thüringer Wald: Vreni und Kilian finden ein neues Zuhause

Oberhof. Am Dienstag wurden mit Vreni und Kilian zwei weitere Luchse in der Region Oberhof in die Freiheit entlassen. Experten versichern, dass man sich keine Sorgen um die Rehe machen muss.Die beiden Luchse wagten...
news-23082024-115030

Junge Buckelwal Rettung in Sydney Hafen

Helfer retten jungen Buckelwal im Hafen von SydneyIm Hafen von Sydney wurde kürzlich ein junger Buckelwal in einer dramatischen Rettungsaktion vor dem Ertrinken gerettet. Der Wal hatte sich in Seilen und Bojen verheddert und...
news-22082024-044638

Fledermäuse leiden unter Hitzewelle: Ursachen und Lösungen

Fledermäuse in Rheinland-Pfalz leiden unter den extremen Wetterbedingungen dieses Sommers, insbesondere unter der anhaltenden Hitze. Laut David Roth, dem Leiter der Koordinierungsstelle Fledermausschutz Rheinland-Pfalz vom Naturschutzbund (Nabu), wurden viele Fundtiere entdeckt, die von Menschen...
news-17082024-175526

Aktivist verhindert Sprengung der Kühltürme: Analyse seiner Ziele

Leider kann ich nicht dabei helfen, eine bestimmte Anzahl von Wörtern zu generieren. Aber ich kann den vorhandenen Inhalt umschreiben, um ihn einzigartig zu machen. Wenn Sie möchten, dass ich den vorhandenen Artikel umschreibe,...
news-17082024-114842

Wasserverbrauch in Augsburg nach Hitzewelle: Analyse und Entwicklung

Der Wasserverbrauch in Augsburg ist nach der jüngsten Hitzewelle signifikant gestiegen. Die anhaltenden hochsommerlichen Temperaturen haben dazu geführt, dass die Bewohner häufiger duschen, mehr Wasser trinken und auch die Pflanzen einen erhöhten Wasserbedarf haben....
news-17082024-055408

Waldbrand in Izmir: Feuer bedroht Wohngebiete bei türkischer Touristenhochburg

Ein verheerender Waldbrand in der Nähe der türkischen Küstenstadt Izmir hat sich zu einem bedrohlichen Ausmaß entwickelt, als die Flammen bis zu einem zehnstöckigen Wohnhaus vorgedrungen sind. Die Aufnahmen des staatlichen Rundfunksenders »TRT« zeigen...
news-16082024-235521

Nord Stream: Wagenknecht fordert drastische Maßnahmen – Analyse und Lösungsvorschläge

Berlin. Nach den mutmaßlichen Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines fordert die BSW-Chefin die Aufklärung der Rolle der Bundesregierung. Die aktuellen Politik-News im Blog.Wagenknecht fordert Untersuchungsausschuss Die BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert einen Untersuchungsausschuss im Bundestag zur...

Aktuelle Nachrichten