Wahlkampf im Schatten der Weltpolitik: Die Schlussrunde bei ARD und ZDF

Am 21. Februar 2025 um 00:58 Uhr trafen sich Spitzenpolitiker und Politikerinnen von acht Parteien in der „Schlussrunde“ bei ARD und ZDF, um sich drei Tage vor der Bundestagswahl zu verschiedenen Themen zu positionieren. Verteidigungspolitik, Gesundheit und Klima standen im Mittelpunkt der Diskussionen, wobei die Debatte um die Ukraine- und Sicherheitspolitik besonders hervorstach.

Die Frage einer Neuausrichtung der europäischen Sicherheitspolitik erlangte besondere Dringlichkeit in Anbetracht der jüngsten Ereignisse und Äußerungen von US-Präsident Donald Trump. Die Diskussion über die finanzielle Ausstattung der Verteidigung und eine mögliche Reform der Schuldenbremse spaltete die Politiker. Während die SPD die Schuldenbremse in Frage stellte, betonte die Union ihre Bedeutung und forderte eine stärkere Führungsrolle Deutschlands in Europa.

Einig zeigten sich hingegen Union, Grüne und SPD in Bezug auf die Ukraine, die von Russland angegriffen wurde. Es herrschte Einigkeit darüber, dass es keinen Diktatfrieden geben dürfe. Während einige Parteien weitere Militärhilfen ablehnten, warnten andere vor einem wahnwitzigen Wettrüsten und forderten eine Neuausrichtung der NATO.

Die Diskussion über die Wehrpflicht in Deutschland rief unterschiedliche Reaktionen hervor, wobei die AfD eine zweijährige Wehrpflicht forderte, während andere vor einem Freiheitseingriff warnten. Die Themen Gesundheit und Pflege kamen ebenfalls zur Sprache, wobei die Abschaffung der privaten Krankenversicherung kontrovers diskutiert wurde.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045, das von mehreren Parteien unterstützt wurde. Während einige die Kosten dieser Maßnahme kritisierten, wiesen andere auf die neuen Wettbewerbschancen für die deutsche Industrie hin.

Die Diskussionen bei ARD und ZDF verdeutlichten die Vielfalt der politischen Positionen und die Herausforderungen, vor denen Deutschland in einer zunehmend unsicheren Welt steht. Die Bundestagswahl 2025 verspricht eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft des Landes zu werden, die durch die Schatten der Weltpolitik geprägt ist.