Während seines Besuchs in Rom zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. traf sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit US-Vizepräsident J.D. Vance und dem amerikanischen Außenminister Marco Rubio. Sie diskutierten über die Bedingungen der russischen Delegation bei den Friedensgesprächen in Istanbul und betonten die Notwendigkeit einer Waffenruhe. Selenskyj forderte neue Sanktionen gegen Russland und den Austausch von Kriegsgefangenen.
**Ein Treffen mit politischen Größen**
Selenskyj informierte die Amerikaner über die unrealistischen Bedingungen der russischen Delegation in Istanbul und betonte die Bedeutung einer bedingungslosen Waffenruhe. Auch die Diskussion über neue Sanktionen gegen Russland und die Lage in den Kampfgebieten fand statt. Der Austausch von 1.000 Kriegsgefangenen war das einzige konkrete Ergebnis der Friedensgespräche vom vergangenen Freitag.
**Druck auf Russland und die Suche nach Frieden**
Selenskyj unterstrich die Notwendigkeit, Druck auf Russland auszuüben, um den Krieg zu beenden, und betonte die Bedeutung gemeinsamer Schritte hin zu einem gerechten und dauerhaften Frieden. Die Verbündeten der Ukraine erhöhten den Druck auf Russland und erörterten mögliche Sanktionen bei einer Telefonkonferenz. Der Papst empfing Selenskyj und dessen Frau in Privataudienz und bot den Vatikan als Ort für mögliche Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew an. Die Hoffnung liegt auf einer positiven Entwicklung und einem Ende des gewalttätigen Krieges.
Nicht sicher, warum dies wichtig ist, aber Russland hat den größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn auf die Ukraine verübt. Die USA drohen mit neuen Sanktionen, während Trump ein Telefonat mit Putin plant. Die Welt hofft auf einen Waffenstillstand und ein Ende des blutigen Konflikts. Sybiha sieht trotz fehlendem Durchbruch in Istanbul einen Sinn in den Gesprächen, auch wenn die russische Delegation kritisiert wird. Lawrow und Rubio besprechen die Ergebnisse des Treffens und betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt.