Die Wirtschaftsweisen haben so ’ne Art Update für 2025 gemacht und denken jetzt, dass es auf ’ner Null-Wachstumsspur läuft. Warum? Na, wegen der Zollpolitik der USA. Aber hey, es gibt Hoffnung auf Besserung dank ’nem geplanten Finanzpaket.

**Die Lage im Überblick**

Monika Schnitzer, die Chefin des Sachverständigenrates Wirtschaft, hat heute in Berlin das aktuelle Frühjahrsgutachten vorgestellt. Sie meint, dass die deutsche Wirtschaft zurzeit von zwei Hauptfaktoren beeinflusst wird: der Zollpolitik der USA und dem Finanzpaket. Die Zollpolitik könnte dieses Jahr für mehr Probleme sorgen als sonst: Die deutsche Wirtschaft hängt schon länger in ’ner Schwächephase fest und profitiert kaum vom weltweiten Wachstum. Die Einfuhrzölle der USA belasten die weltweite Wirtschaft und den globalen Warenhandel.

**US-Markt als Rettungsanker?**

Für Deutschland, ’ne Exportnation, sind das echt keine guten Nachrichten – besonders weil die Exporte schon länger schwächeln. Wenn die USA jetzt auch noch höhere Einfuhrzölle auf deutsche Produkte erheben, dann wird’s noch unattraktiver. Die deutschen Exporte könnten dadurch sogar noch weiter zurückgehen. Und der US-Markt ist mega wichtig für deutsche Exporteure: Letztes Jahr beliefen sich die Ausfuhren in die USA auf über 161,3 Milliarden Euro, das sind satte 10,4 Prozent aller deutschen Exporte. Aber wenn der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA schlimmer wird, könnte sich das negativ auf Investitionsentscheidungen von Unternehmen auswirken.

**Finanzpaket als Lichtblick?**

Die Wissenschaftler haben ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum für dieses Jahr nach unten korrigiert. Statt ’nem Mini-Wachstum von 0,4 Prozent, wie im letzten Jahresgutachten von 2024 vorhergesagt, gehen sie jetzt von ’nem Null-Wachstum aus. Die EU-Kommission hat auch schon ihre Prognose für Deutschland gesenkt, von 0,7 Prozent auf Null-Wachstum. Aber hey, das Finanzpaket der Bundesregierung könnte vielleicht für positive Impulse sorgen. Die Änderungen im Grundgesetz, die im März beschlossen wurden, könnten ’ne Modernisierung des Kapitalstocks und wirtschaftliche Belebung bringen.

**Fazit**

Na ja, mal sehen, ob das Finanzpaket wirklich was bringt. Die Wissenschaftler haben auf jeden Fall Bedenken, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. ‚N bisschen mehr Investition und Strukturreformen könnten da vielleicht helfen. Aber hey, vielleicht irre ich mich ja, aber es sieht so aus, als ob Deutschland ’ne harte Zeit vor sich hat.