Also, Herr Hatzius, ich bin jetzt nicht der Experte in Wirtschaft oder so, aber viele Leute da draußen machen sich so Gedanken über diese US-Zollpolitik und wie das die Weltwirtschaft beeinflusst, ne? Also, wie siehst du das Ganze?
Naja, also wir denken schon, dass die Situation gerade ziemlich kompliziert ist, viel schwieriger als am Anfang des Jahres. Wir hatten erwartet, dass die Zölle unter Trump mehr steigen würden, aber das Ausmaß hat uns echt überrascht, Mann.
Und habt ihr dann eure Prognosen für das Wachstum in den USA und weltweit seit Anfang des Jahres gesenkt?
Ja, für die meisten Länder schon. Für die USA erwarten wir jetzt nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent vom vierten Quartal 2024 bis zum vierten Quartal 2025. Am Anfang des Jahres waren wir noch bei 2,4 Prozent, verrückt, oder? Und die Wahrscheinlichkeit einer Rezession liegt jetzt bei 45 Prozent, fast 50 zu 50, krass.
Was denkst du, was den USA in eine Rezession bringen könnte?
Ja, also da gibt’s noch so offene Fragen zu den sektorspezifischen Zöllen, zum Beispiel auf pharmazeutische Produkte und Halbleiter. Wir denken, da kommen noch mehr Zölle. Und dann die Frage mit den Zöllen gegen China, da denk ich, die werden niedriger sein, aber immer noch ziemlich hoch, so 60 Prozent statt 145 Prozent.
Und wie wirken sich die Zölle auf das Wirtschaftswachstum in den USA aus?
Also, die Zölle machen alles schwieriger, Mann. Die Preise steigen, die Haushalte haben weniger Geld, die Firmen kriegen schwerer Kredite, und alle sind unsicher und investieren weniger. Das könnte aus einer normal wachsenden Wirtschaft eine fast stagnierende machen, echt übel.
Glaubst du, dass die Folgen der Zölle auf den Welthandel gerade unterschätzt werden?
Also, kommt drauf an, wer man fragt, ne? In den USA sind die Leute echt gespalten. Insgesamt denk ich aber, der Aktienmarkt unterschätzt die Risiken grad nach der Erholung der letzten vier Wochen.
Und für welche Länder werden die Zölle besonders hart werden?
Hmm, also die USA sind natürlich ganz vorne mit dabei. Auch China wird hart getroffen, aber da ist noch viel Unsicherheit. Europa wird auch was abkriegen, aber noch nicht so krass, vor allem wenn Deutschland mehr Geld für Verteidigung und Infrastruktur ausgibt.
Und was denkst du, was wird stärker sein, die positiven oder negativen Effekte der Zölle?
Naja, also wir haben unsere Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum trotz der Zölle nicht so krass geändert. Also vielleicht gleichen sich die Effekte aus, wer weiß.
Und was geht mit der Inflation in den USA und Europa ab wegen der Zölle?
Also in den USA wird die Inflation kurzfristig echt steigen, so um die 3,5 bis 4 Prozent. Das ist schon ’ne heftige Nummer. In Europa wird das aber nicht so krass sein, vielleicht nur ’n bisschen.
Könnten die Zölle eine Deglobalisierung auslösen und langfristig die Inflation in Europa erhöhen?
Hmm, könnte sein, ne? Kommt drauf an, wie die Welt darauf reagiert. Aber am wichtigsten ist die Geldpolitik, nicht die Handelspolitik. Die EZB muss die Inflation im Blick behalten, und das schaffen die schon.
Nach all dem Chaos liegt der Dax jetzt höher als vor Trumps „Liberation Day“. Finden die Finanzmärkte es schwer, die Politik zu verstehen?
Ja, also die Märkte waren erstmal voll im Stress, aber dann haben sie sich beruhigt. Mal sehen, wie’s weitergeht, Mann.
Und wie wirkt sich die neue US-Politik auf den Dollar aus?
Der Dollar ist abgewertet, obwohl Zölle normalerweise zu ’ner Aufwertung führen. Liegt vielleicht daran, dass die Wirtschaft so schwach ist. Mal sehen, was noch passiert.
Glaubst du, der Dollar verliert seine Rolle als Weltwährung?
Nee, der Dollar bleibt schon der Boss, denk ich. Und die amerikanischen Staatsanleihen sind auch sicher, keine Sorge.
Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind gestiegen, was war da los?
Ja, also die Wirtschaft ist im Eimer und die Inflation steigt, das macht alles kompliziert, Mann.
Müssen wir uns um die US-Staatsverschuldung sorgen?
Könnte sein, dass die Investoren mehr Risiko wollen, wenn sie amerikanische Staatsanleihen kaufen.
Und ziehen internationale Investoren jetzt Geld aus den USA ab?
Naja, nicht wirklich, das Defizit muss ja irgendwie finanziert werden, Mann.
Was denkst du, verkauft China jetzt amerikanische Staatsanleihen?
Keine Ahnung, vielleicht, vielleicht nicht. Mal sehen, was die so machen.
Und wie wirkt sich das alles auf amerikanische und europäische Aktien aus?
Kurzfristig wird’s wohl schwierig, vor allem in den USA. Aber langfristig sind Aktien immer noch besser als Festgeld, denk ich. Mal sehen, was die Zukunft bringt.