Na, also nach dem mega Stromausfall in Spanien und Portugal hat die Bundesnetzagentur gesagt, dass Deutschland okay ist. Die Versorgung hier ist stabil, also keine Sorge Leute. Die Behörde meinte, dass so ein riesiger Blackout hierzulande echt unwahrscheinlich ist. Yeah, wir sind die Besten!
Zu den Gründen für das Ganze hat die Bundesnetzagentur noch nichts gesagt. Die sind aber voll im Kontakt mit den Übertragungsnetzbetreibern, um das zu checken. Ein Sprecher hat versichert, dass die Lichter in Deutschland nicht ausgehen werden. Das elektrische Energieversorgungssystem hier ist mega abgesichert und hat voll viele Sicherheitsmechanismen. Die checken das ständig und passen alles an, wenn nötig.
Aber hey, es war echt wild in Spanien und Portugal. Da ist am Montagmittag das Stromnetz komplett abgeschmiert. Es gab total viele Störungen, zum Beispiel in der Bahn, auf den Straßen und sogar beim Tennisturnier in Madrid. Spannend, oder?
Die Daten von Red Electrica zeigen, dass die Last von 26 Gigawatt auf nur noch zwölf Gigawatt gefallen ist. Das bedeutet, dass weniger als die Hälfte der Nachfrage bedient werden konnte. Krass, oder?
Und dann hat die Umweltministerin Steffi Lemke noch gesagt, dass alle Atomkraftwerke in Spanien runtergefahren wurden. Die müssen jetzt mit Notstromdiesel gekühlt werden, damit alles safe ist. Das ist echt heftig, Mann.
Aber keine Panik, die Stromversorgung wird langsam wieder hergestellt. Der französische Stromnetzbetreiber RTE hilft Spanien und Portugal bei der Wiederherstellung. Red Electrica denkt aber, dass es insgesamt sechs bis zehn Stunden dauern wird. Immerhin haben sie schon Teile von Spanien wieder am Start.
Der EU-Ratspräsident António Costa sagt, dass es bisher keine Anzeichen für einen Cyberangriff gibt. Er ist voll im Kontakt mit den Regierungschefs von Spanien und Portugal. Die Netzbetreiber suchen noch nach der Ursache und arbeiten hart an der Wiederherstellung. Das ist echt Teamwork, oder?
Die BBC sagt, dass extreme Temperaturschwankungen in Spanien die Höchstspannungsleitungen gestört haben. Das hat zu ungewöhnlichen Schwingungen geführt und das europäische Verbundnetz durcheinander gebracht. Krasser Scheiß, oder?
Amprion aus Dortmund hat gesagt, dass es zu einem Frequenzeinbruch im europäischen Stromverbundnetz gekommen ist. Spanien und Portugal mussten sich davon trennen. Das nennt man wohl einen Split. Aber hey, das restliche Netz inklusive Deutschland ist immer noch stabil. Die Frequenz ist im grünen Bereich, Leute.
Die europäischen Netzbetreiber arbeiten zusammen, um die Ursache zu finden und die Lage zu checken. Die Stromleitungen zwischen Spanien und Frankreich sind schon lange ein Problem. Spanien will mehr Verbindungen, um Ökostrom zu exportieren, aber Frankreich ist nicht so begeistert. Da gibt’s echt Beef zwischen den Ländern.
Also Leute, keine Panik. Deutschland ist safe, auch wenn Spanien und Portugal gerade ein bisschen Chaos haben. Teamwork macht’s möglich!