Die Vorteile von VW-Mitarbeitern: Gehälter und Privilegien in Deutschland
Die Autobranche befindet sich in einer Krise, doch vor dem historischen Schloss Herrenhausen in Hannover versammelt sich die Belegschaft von Volkswagen, um gegen Werksschließungen und Stellenabbau zu protestieren. Der Volkswagen-Konzern, zu dem das Stammwerk in Wolfsburg und fünf weitere Fabriken gehören, verhandelt über einen neuen Haustarifvertrag für 120.000 Beschäftigte. Die Geschäftsleitung sieht die Bezahlung als zu hoch an und fordert eine Steigerung der Produktivität sowie eine Senkung der Arbeitskosten.
Gehälter und Privilegien im indirekten Bereich
Besonders im „indirekten Bereich“, der Verwaltung und anderen Stellen außerhalb der Produktion, genießen Mitarbeiter Privilegien. Etwa die Hälfte der dort Beschäftigten, mehr als 30.000 Mitarbeiter, sind in oberen Entgeltstufen und im „Tarif Plus“ eingestuft. Die Vergütung beginnt bei etwa 84.000 Euro und kann im „Tarif Plus“ bis zu 150.000 Euro betragen, wenn Bonuszahlungen fließen. Volkswagen plant, die Kosten in diesem Bereich um 20 Prozent zu senken und hat den Tarifvertrag „Tarif Plus“ sowie die Beschäftigungsgarantie gekündigt.
Konflikt zwischen Gewerkschaft und Management
Die Kündigung des Tarifvertrags und weiterer Vereinbarungen hat für Unmut gesorgt. Die IG Metall kritisiert die Vorgehensweise von Volkswagen und wirft dem Unternehmen vor, die Mitbestimmungskultur in Brand gesetzt zu haben. Die Drohung mit Werksschließungen verschärft den Konflikt zwischen Gewerkschaft und Management. Die Gewerkschaft fordert ein Lohnplus von 7 Prozent, doch es könnte zu einem Nullrunden-Abschluss kommen.
Die Auswirkungen auf die Fabriken
Viele Fabriken von Volkswagen sind nur zu zwei Dritteln oder weniger ausgelastet. Das Unternehmen droht erstmals mit der Schließung mindestens eines Standorts in Deutschland. Die durchschnittliche Vergütung eines Mitarbeiters an der Produktionslinie beträgt rund 56.000 Euro, einschließlich des jährlichen Tarifbonus. Die IG Metall betont, dass der Abstand zum Entgelt in anderen Unternehmen nicht so groß ist, wie oft angenommen.
Folgen der Entscheidungen für die Belegschaft
Die Kündigung von Tarifverträgen und Vereinbarungen hat weitreichende Folgen für die Belegschaft von Volkswagen. Viele Mitarbeiter sind besorgt um ihre Arbeitsplätze und fordern den Vorstand auf, die nötigen Zukunftsinvestitionen zu tätigen. Die Gewerkschaft droht bereits mit Arbeitskampf, da der heiße Herbst in der Autobranche bevorsteht.
VW im Wettbewerbsumfeld
Volkswagen sieht sich im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, insbesondere aus China, die in die europäische Produktion einsteigen wollen. Die schwache Nachfrage nach E-Autos und der schrumpfende Markt stellen zusätzliche Herausforderungen dar. VW verweist auf die hohen Personalkosten und plant, gegensteuern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Zukunft von Volkswagen
Die Verhandlungen über den neuen Haustarifvertrag werden entscheidend für die Zukunft von Volkswagen sein. Die Belegschaft kämpft für ihre Rechte und Privilegien, während das Management die Kosten senken will, um die Produktivität zu steigern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die gesamte Autobranche haben werden.