Schlagwort: Umwelt
Vermeidung von Waldbrandgefahr in Los Angeles
Vermeidung von Waldbrandgefahr in Los AngelesDie Bedrohung durch erneute BrändeDie Lage in Los Angeles bleibt angespannt, da starke Winde drohen, die Brände wieder anzuheizen. Trotz vorheriger Erfolge bei der Eindämmung der Feuer könnten diese...
Optimierung der Energieeffizienz für die Energiewende
Energieeffizienz für die Energiewende optimierenDie Energiewende ist ein zentrales Thema in Deutschland, und die Regierung hat große Pläne, um den Energieverbrauch des Landes zu optimieren. Doch aktuelle Entwicklungen werfen Fragen auf und könnten die...
Rekordjahr 2024: Höchster Anteil erneuerbarer Energien am Strommix
Rekordjahr 2024: Erneuerbare Energien dominieren den deutschen StrommixIn Deutschland war das Jahr 2024 ein Meilenstein für saubere Energie, wie das Fraunhofer Institut berichtet. Mit einem beeindruckenden Anteil von über 62 Prozent stammte der Großteil...
Wasser in Syrien: Verfügbarkeit, Herausforderungen und Lösungen
Wasser in Syrien: Verfügbarkeit, Herausforderungen und LösungenDie Wasserversorgung in Syrien war schon vor dem Bürgerkrieg eine Herausforderung, aber die Konflikte haben die Situation weiter verschärft. Firaz, ein Einwohner von Aleppo, musste die Zerstörung seines...
Techgiganten: Meta, Google und Microsoft – Die Kernkraft-Strategien
Die Kernkraft-Strategien von Meta, Google und MicrosoftIn der Welt der Techgiganten wie Meta, Google und Microsoft gewinnt das Thema Kernkraft zunehmend an Bedeutung. Meta, ehemals bekannt als Facebook, hat kürzlich seine Pläne zur Errichtung...
Hochwasserschäden: Kommunen verzeichnen 43 Millionen Euro Schaden
Ein halbes Jahr nach dem schweren Pfingsthochwasser im Saarland haben Kommunen Schäden in Höhe von fast 43 Millionen Euro gemeldet. Dazu kommen Schäden von über 18 Millionen Euro von Anwohnern ohne Elementarschadenversicherung.Die Schäden durch...
Baku Weltklimakonferenz: Erster Entwurf und Kritik
Die Weltklimakonferenz in Baku neigt sich dem Ende zu, aber ein erster Beschlussentwurf sorgt für viel Kritik. Der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra bezeichnete den Entwurf als inakzeptabel, da er keine konkreten Geldsummen für ärmere Länder...
Umweltfreundliche Alternativen für die Heizung von Häusern
Eigentümer von Häusern mit Öl- oder Gasheizung müssen sich beim Verkauf auf wachsende Preisabschläge einstellen. Das bedeutet, dass mittlerweile nicht mehr allein die Lage maßgeblich für den Wert einer Immobilie ist.Unsanierte Immobilien, also Häuser...
Robert Habeck’s Rede beim Grünen Bundesparteitag: Warten und Kürze
Wer am Freitagabend beim Grünen-Parteitag zuhören wollte, was Robert Habeck zu sagen hatte, musste zuerst viele andere Reden anhören. Insgesamt dauerten sie vier Stunden. Die Rede begann um 21:25 Uhr mit Erinnerungen an den...
Forscher und Politiker kämpfen gegen Öl-Staaten als Gastgeber
Zum dritten Mal in Folge fand die UN-Klimakonferenz in einem Öl-Staat statt, was bei vielen Wissenschaftlern und Politikern Zweifel hervorruft. Ein offener Brief an den UN-Klimachef Simon Stiell fordert nun, dass die Vereinten Nationen...
Eine bessere Welt: Wie wir positive Veränderungen bewirken können
Trotz der Klimakrise gibt es einige positive Entwicklungen, die Hoffnung machen, so der Klimapolitik-Experte Niklas Höhne. Während die Erfolge noch nicht ausreichen, um die Transformation vollständig zu erreichen, besteht die Möglichkeit, dass die Welt...
Philippinen: Häufige Wirbelstürme bedrohen die Inseln
Die Philippinen sind erneut von einem Wirbelsturm getroffen worden, diesmal ist es der Tropensturm "Toraji". Dies ist bereits der vierte Sturm, der das Land in den letzten vier Wochen heimgesucht hat. Rund 2.500 Dörfer...
Schweizer Bergdorf von Schuttmassen bedroht: Evakuierung droht
Das Schweizer Bergdorf Brienz steht erneut vor einer ernsten Bedrohung durch einen massiven Erdrutsch und die Behörden bereiten sich auf eine Evakuierung vor. Im vergangenen Jahr musste das Dorf bereits aufgrund eines Erdrutsches vorübergehend...
Der umstrittene Bau von Nord Stream 2: Warum die Genehmigung fragwürdig ist
Fast auf den Tag genau fünf Monate bevor Russland die Ukraine überfiel, war der Sicherheitsprüfbericht der Sachverständigen endlich fertig. Er war die Voraussetzung, um die umstrittene Nord Stream 2 Gaspipeline zwischen Russland und Deutschland...
Potenzielle Standorte für Atommüll-Endlager identifiziert
Jahrelang wurde in ganz Deutschland nach einem geeigneten Ort für ein Atommüll-Endlager gesucht. Jetzt gibt es einen neuen Zwischenstand: Statt 54 Prozent der Landesfläche bleiben noch 44 Prozent im Rennen.Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)...
Klimawandel bedroht Spaniens Küsten: Meeresspiegelanstieg in Sicht
Der Faro de la Buda ähnelte dem Eiffelturm. Er war ein beliebtes Ausflugsziel und über den Strand zu Fuß erreichbar. Heute braucht man ein Boot, um seinen kleinen Nachfolger an etwa der gleichen Stelle...
Herausforderungen der Wasserversorgung in Europa: Analyse der EU-Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat in einem aktuellen Bericht festgestellt, dass nur 37 Prozent der Seen und Flüsse in Europa sich in einem guten Zustand befinden. Dies zeigt, dass Wasserstress zu einem zunehmenden Problem...
Toter Wolf in Lauchhammer: Umweltexperten untersuchen den Vorfall
Ein totes Tier - möglicherweise ein Wolf - ist in Lauchhammer gefunden worden. Anrufer meldeten am Morgen der Polizeidirektion Süd, dass ein toter Wolf an einer Landstraße in Lauchhammer liege. Die Beamten vor Ort...
Neue EU-Emissionsziele belasten VW stärker: Analyse und Auswirkungen
Neue EU-Emissionsziele belasten VW stärker als andere Autobauer: Analyse und AuswirkungenDie neuen EU-Emissionsziele stellen eine zunehmende Belastung für Volkswagen dar, so Analysten. Bis zum Jahr 2025 müssen die Autobauer in Europa den CO₂-Ausstoß ihrer...
Ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja: Aktuelle Gefahren und Risiken
Zwei ukrainische Atomkraftwerke inmitten von Kampfhandlungen, Aktuelle Gefahren und RisikenDurch den anhaltenden Krieg in der Ukraine sind zwei Atomkraftwerke in Gebieten mit laufenden Kampfhandlungen gefährdet. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat angesichts der jüngsten Entwicklungen...
Die Ästhetik von Windrädern: Warum ich die Kritik nicht teile
Die Ästhetik von Windrädern: Warum ich die Kritik nicht teileIn der heutigen Zeit sind Windräder ein fester Bestandteil unserer Landschaft. Doch immer wieder gibt es Kritiker, die behaupten, dass diese Windkraftanlagen die Schönheit der...
E-Carsharing in Osnabrück: Erweiterung des Angebots
E-Carsharing in Osnabrück: Erweiterung des AngebotsIm Rahmen des ÖPNV-Modellprojektes MOIN+ wurde das Carsharing-Angebot im Landkreis Osnabrück erweitert. An zehn neuen Standorten stehen nun zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung, was die Gesamtanzahl von 18 auf 28...