Schlagwort: Sozialpolitik
Pflicht zur Rentenversicherung für Beamte: Ministerin Bas fordert Änderung
Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat kürzlich einen ziemlich drastischen Vorschlag gemacht. In einem Interview mit einer Zeitung hat die SPD-Politikerin gesagt, dass es an der Zeit sei, dass auch Beamte mal etwas in...
Koalitionsverhandlungen zur Sozialpolitik: Ampelkoalition in Sicht?
Koalitionsverhandlungen zur Sozialpolitik: Ampelkoalition in Sicht?Die aktuellen Zahlen auf dem Arbeitsmarkt sind alarmierend: Drei Millionen Arbeitslose, eine Million Langzeitarbeitslose. Diese Zahlen verdeutlichen, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die Situation zu verbessern. Der Großhandel verzeichnet...
Lösung des Rentenproblems: Börsenchef Leithner schlägt 4000 Euro pro Kind vor
Lösung des Rentenproblems: Börsenchef Leithner schlägt 4000 Euro pro Kind vorHerr Leithner, ein erfahrener Börsenchef aus einer Tiroler Hoteliersfamilie, hat kürzlich die Deutsche Börse AG übernommen. Seine Entscheidung, nicht ins elterliche Hotelgeschäft einzusteigen, war...
Wahlkampfversprechen: Parteien locken mit Wohltaten, aber die Zumutungen sind bereits spürbar
Natürlich wollen alle Parteien, dass es den Menschen besser geht und nicht schlechter. Dies ist die Ansicht von Kanzler Olaf Scholz, dessen SPD-Vorstand kürzlich ein Strategiepapier für das Wahljahr verabschiedet hat, das niedrigere Steuern...
Rentenreform: Zeit für Veränderung in Deutschland
Noch einmal: Glauben Sie, dass die Ampelkoalition die notwendigen Veränderungen zur Stärkung der Wirtschaft in Deutschland umsetzen kann? Die Regierung hat eine klare Verantwortung, da sie für vier Jahre gewählt wurde. Die deutsche Wirtschaft...
SPD Wahlkampf: E-Auto Prämie und Steuersenkung – Strategie 2022
Die SPD hat ihre Wahlkampfstrategie für 2022 vorgestellt und setzt dabei auf verschiedene Maßnahmen, um die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu sichern. Laut einem Bericht der „Bild am Sonntag“ plant die Partei eine Kaufprämie...
Niederländische Regierung plant Ausrufung der Asylkrise
Die niederländische Regierung plant Maßnahmen zur Bewältigung der AsylkriseDie neue niederländische Regierung hat ihre Pläne vorgestellt und plant drastische Maßnahmen in der Asylpolitik. Unter der Leitung von Ministerin Marjolein Faber, die für Asyl und...
Erfolgskurs: Systemsprengerin in der deutschen Politik (stern+)
Erfolgskurs: Sahra Wagenknecht - Die Systemsprengerin der deutschen PolitikSahra Wagenknecht ist eine der prominentesten politischen Figuren in Deutschland. Von vielen als Außenseiterin angesehen, hat sie es geschafft, sich einen festen Platz in der politischen...
Rechtsextremismus: Herausforderungen für die Demokratie – Hoffnungsschimmer trotzdem
Rechtsextremismus: Herausforderungen für die Demokratie - Hoffnungsschimmer trotzdemNach dem Anschlag in Butler sorgte Donald Trump für Aufregung, als viele kurzzeitig glaubten, die Demokratie sei am Ende. Doch trotz dieser Herausforderungen gibt es auch Hoffnungsschimmer,...
Arbeit muss sich lohnen: Lösungen für das gescheiterte Bürgergeld-Modell
Arbeit muss sich lohnen: Lösungen für das gescheiterte Bürgergeld-ModellIn der hitzigen Auseinandersetzung über das Bürgergeld wird oft übersehen, welche Erfolgsgeschichte dieses Hilfesystem, vormals Grundsicherung für Arbeitsuchende, bis in die jüngste Zeit geschrieben hat. Die...
Kritik am FDP-Vorschlag: Paritätischer Gesamtverband zum Bürgergeld
Die Forderung der FDP, das Bürgergeld zu kürzen, wird vom Paritätischen Gesamtverband als Ablenkungsdebatte bezeichnet. Der Hauptgeschäftsführer, Joachim Rock, nannte die Kürzungen sinnfrei, da eine Kürzung gefolgt von einer Erhöhung aufgrund gestiegener Preise wenig...
Stadt will Wucherpreise in Kitas verhindern – Maßnahmen und Lösungen
Die Stadt Augsburg hat Maßnahmen ergriffen, um Wucherpreise in Kitas zu verhindern und die finanzielle Situation der freien Träger im Blick zu behalten. Dies geschah nach einem Vorfall, bei dem ein Münchner Unternehmen die...
Kritik an Linnemanns Forderung zum Bürgergeld – Analyse und Meinungen
Die Debatte um das Bürgergeld und schärfere Regeln für Empfänger gewinnt an Fahrt, da der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann vorschlägt, mutmaßlich arbeitsunwilligen Bürgergeld-Empfängern die Grundsicherung zu streichen. Diese Forderung stößt jedoch nicht nur bei der...
Kritik an Linnemanns Bürgergeld-Forderung – Analyse und Reaktionen
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat vorgeschlagen, dass Menschen, die angeblich nicht arbeiten wollen, kein Bürgergeld mehr erhalten sollten. Diese Forderung stößt jedoch auf Kritik, auch aus seiner eigenen Partei.
Der Vize-Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian...
Bürgergeld-Debatte: Parteiintern Kritik an Linnemanns Forderung
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert, dass Menschen, die möglicherweise keine Arbeit suchen, keine Grundsicherung mehr erhalten sollten. Diese Forderung stößt jedoch auf Kritik vom Sozialflügel der CDU. Der Vize-Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler,...
Bürgergeld-Debatte: Kritik an Linnemanns Forderung in der Partei
Die kontroverse Bürgergeld-Debatte hat in der CDU zu Kritik an der Forderung von Carsten Linnemann geführt. Der CDU-Generalsekretär hatte vorgeschlagen, die Grundsicherung für mutmaßlich arbeitsunwillige Bürgergeld-Empfänger vollständig zu streichen. Diese Idee stößt jedoch beim...