Schlagwort: Meinungsbildung
Unterhaltung statt Demokratieförderung: ARD und ZDF im Fokus
In Liechtenstein wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk abgeschafft. Bei einer Volksabstimmung, die auf Initiative von Rechtspopulisten stattfand, wurde diese Entscheidung getroffen. Das Argument der "Demokraten pro Liechtenstein" war, dass der Sender zu teuer sei. Radio...
Warum wählen viele Junge die AfD? – Analyse des Wahlverhaltens von Experten
Warum wählen viele Junge die AfD? - Analyse des Wahlverhaltens von ExpertenDie Thüringer AfD will nach der Wahl besonders mit der Sperrminorität ihre Macht nutzen - als stärkste Kraft erstmals in einem Bundesland. Bei...
Schaden für Demokratie: Ein Kommentar zur Lage
Die vorläufige Aufhebung des Verbots des rechtsextremen „Compact“-Magazins durch das Bundesverwaltungsgericht ist ein neuer Tiefpunkt für Bundesinnenministerin Nancy Faeser.Ganz offenbar nicht rechtssicher hat Faeser in die deutsche Meinungs- und Pressefreiheit eingegriffen, wie das...